Dieses Nature & Trail-Camp bringt Frauen und Männer auf die versteckten Trails in der Surselva. Am Abend philosophieren wir gemeinsam am Lagerfeuer und zelebrieren das tolle Bikerleben. Deine Unterkunft ist dein eigener Bus, dein Zelt, dein Wohnmobil oder ein Tiny House auf dem Camping Viva in Sedrun.
Fahrtechnik und Ausdauer:
Für das Camp braucht es Mountainbike-Erfahrung im Gelände. Wir sind in den Bergen auf Singletrails unterwegs, Wurzeln oder kleine Absätze sollten für euch gut fahrbar sein. Im Camp werden Bergbahnen oder die Rhätische Bahn zur Hilfe eingesetzt. Je nach Wetter, Gruppenstärke, Lust und Laune kommen 25 bis 40 Kilometer und 500 bis 1000 Höhenmeter pro Tag zusammen.
Ausrüstung:
Es ist obligatorisch während der Biketour einen Helm und Handschuhe zu tragen. Zusätzlich empfehle ich Knieschoner, wenn diese vorhanden sind. Dein Bike soll in einem einwandfreien Zustand sein. Bitte nimm unbedingt einen Ersatzschlauch mit. Das ideale Bike ist vollgefedert und hat 140-170 mm Federweg. Ein Rucksack mit wetterentsprechenden Kleidern sind wichtig. Wir sind bei jedem Wetter draussen und geniessen die Sonne aber auch die Regentropfen. Ob du Klick- oder Flache-Pedalen (Flat Pedal) hast, ist egal. Ich bevorzuge Flat Pedal, denn in den meisten Fällen fühlt man sich bei Fahrtechnikübungen sicherer.
Preis und Inhalt des Bonfire & Bikeride Camps
Sa – Mo, 15. – 17. Juli / Fortgeschrittene
CHF 610, im eigenen Bus, Camper, Zelt…
auf Anfrage, Übernachtung im Tinyhome
- 3 Tage Guiding mit Baba & Rolli Anderegg
- 2 Übernachtungen auf dem Camping Viva in Sedrun
- Frühstück und Nachtessen
- Bergbahn- und RhB-Transporte für dich und dein Bike
Gruppengrösse
Ab 4 Personen wird das Camp durchgeführt. Die maximale Gruppengrösse beträgt 14 Personen.